QA / MSA
Wichtige Information für unsere externen Prüflinge: Bitte zu JEDER Prüfung einen Ausweis mit Lichtbild mitbringen. Alle Prüflinge finden sich immer 15 Minuten vor Beginn in den jeweiligen Prüfungsräumen ein. Mobiltelefone, elektronische Wiedergabeberäte, Smartwatches usw. sind während der Prüfung abzugeben.
Sollte ein Schüler an einem Prüfungstag nicht anwesend sein, muss ein ärztliches Attest am selben Tag gebracht werden, ansonsten wird die Prüfung mit der Note 6 bewertet.
Obwohl es selbstverständlich sein sollte, hat es sich gezeigt, dass der folgende Hinweis leider auch nötig ist:
Zu den Prüfungen Schreibmaterial mitbringen!!!
Informationen zum QA
Bitte immer wieder auf dieser Seite nachsehen, ob sich Termine ändern, das wird in diesem Fall kurzfristig hier bekannt gegeben. Die Informationsveranstaltung für externe QA-Prüfungsteilnehmer findet am (Termin folgt) in der Robert-Schuman-Mittelschule statt.
Termine der praktischen Prüfungen und der zentralen Prüfungen sind unten aufgelistet. Die Termine der zentralen Prüfungen sind bayernweit identisch und können auf den Seiten des Kultusministeriums eingesehen werden.
Bitte beachten Sie auch die dort genannte Anmeldefrist bis zum 01.03.2020. (Da es sich um einen Sonntag handelt, nehmen wir Anmeldungen noch am Montag, 02.03.2020 entgegen. Nachtermine können nicht gewährt werden!)
Prüfung in Muttersprache: Fr, 19.06.2020 08:30 – 11:40 Uhr
Englisch: Mo, 22.06.2020 08:30 – 10:10 Uhr
Deutsch: Di, 22.06.2020 08:30 – 11:45
Deutsch als Zweitsprache: Di, 22.06.2020 08:30 – 10:40
Mathematik: Mi, 24.06.2020 08:30 – 10:20
PCB/GSE: Do, 25.06.2020 08:30 – 09:30 Uhr
Leistungstest in Muttersprache statt Englisch: Mi, 01.04.2020 und Fr, 19.06.2020
Sollten sich noch kurzfristig Fragen ergeben, können diese per Telefonanruf oder Email an qa@robert-schuman-schule.de gestellt werden. Wir bemühen uns um zeitnahe Beantwortung.
Passwortgeschützter Bereich für PCB, Informatik und Wirtschaft – mit Downloadmöglichkeit der benötigten Unterlagen: hier klicken.
(Benutzername und Passwort werden bei der Infoveranstaltung zum QA ausgegeben).
Termine 2019 (Achtung! Terminänderung!)
Uhrzeit |
Was ist zu tun |
Wer |
Raum |
Lehrer |
Donnerstag 09.05.2019 |
||||
08.00 – 08.40 |
Leittextausgabe + Besprechung |
Alle Teilnehmer |
Jeweilige Fachräume |
Fachlehrer |
08.40 – 09.25 |
Besprechung/Planung Gruppen PC-Räume gesperrt bis 10:30! |
Gruppenmitglieder |
Fachräume (nicht PC-Räume) Klassenzimmer Chillraum, Aula |
Fachlehrer Klassenlehrer |
09.45 – 10.30 |
PC-Räume gesperrt bis 10:30! |
Wirtschaftsgruppe |
PC-Räume gesperrt bis 10:30! Klassenzimmer |
Fachlehrer Klassenlehrer |
10.30 – 11.15 |
Arbeit am Computer (Rest im Klassenzimmer) |
Technikgruppe/Wirtschaftsgruppe |
Mac-Raum/Win-Raum Klassenzimmer |
Fachlehrer Klassenlehrer |
11.30 – 12.15 |
Arbeit am Computer (Rest im Klassenzimmer) |
Sozialesgruppe |
Mac-Raum Klassenzimmer |
Fachlehrer Klassenlehrer |
Freitag 10.05.2019 |
||||
08.00 – 08.40 |
Schalterstunde Wirtschaft Schalterstunde Soziales
|
Wirtschaftsgruppe Sozialesgruppe |
Mac-Raum Küche |
Fachlehrer
|
08.40 – 09.25 |
Schalterstunde Soziales
Arbeit am Computer
|
Sozialesgruppe
Wirtschaftsgruppe Rest Sozialesgruppe |
Küche
Mac-Raum PC –Raum |
Fachlehrer Klassenlehrer |
09.45 – 10.30 |
Schalterstunde Soziales
Arbeit am Computer
|
Sozialesgruppe
Rest Sozialesgruppe Wirtschaftsgruppe |
Küche
Mac-Raum PC-Raum |
Fachlehrer Klassenlehrer |
10.30 – 11.15 |
Schalterstunde Soziales
Arbeit am Computer
|
Sozialesgruppe
Technikgruppe Rest Sozialesgruppe |
Küche
Mac-Raum PC-Raum
|
Fachlehrer Klassenlehrer |
11.30 – 13.00 |
Schalterstunde Technik
Arbeit am Computer |
Technikgruppe
Alle Teilnehmer |
Technikraum
Mac-Raum
|
Fachlehrer Klassenlehrer |
Montag 13.05.2019 |
||||
08.00 – 12.00 08.00 – 12.00 08.30 – 13.00
13.00 – 16.30 13.30 – 18.00 —————— 08.00 – 09.25 |
Praktische Prüfung Technik 1 Praktische Prüfung Wirtschaft Praktische Prüfung Soziales 1
Praktische Prüfung Technik 2 Praktische Prüfung Soziales 2 —————– Planung Projektmappe/Präsentation
|
Technikgruppe 1 Wirtschaftsgruppe Sozialesgruppe 1
Technikgruppe 2 Sozialesgruppe 2 ——————— Sozialesgruppe 3/4
|
Technikraum Mac-Raum Küche
Technikraum Küche —————- PC-Raum |
Fachlehrer
—————– Klassenlehrer |
Dienstag 14.05.19 |
||||
08.30 – 13.00 13.30 – 18.00 —————— 08.00 – 09.25 |
Praktische Prüfung Soziales 3 Praktische Prüfung Soziales 4 ———————— Planung Projektmappe/Präsentation |
Sozialesgruppe 3 Sozialesgruppe 4 ———————- Technikgruppe Wirtschaftsgruppe |
Küche Küche —————- Mac-Raum PC-Raum |
Fachlehrer
————- Fachlehrer Klassenlehrer |
Mittwoch 15.05.19 |
||||
08.00 – 09.25 |
Schalterstunde AWT-Soziales
Planung Projektmappe/Präsentation |
Sozialesgruppe
Technikgruppe Wirtschaftsgruppe |
Klassenzimmer
PC-Raum Mac-Raum |
Klassenlehrer
Fachlehrer |
09.45 – 11.15 |
Schalterstunde AWT-Wirtschaft
Planung Projektmappe/Präsentation |
Wirtschaftsgruppe
Technikgruppe Sozialesgruppe |
Klassenzimmer
Mac-Raum PC-Raum |
Klassenlehrer
Fachlehrer |
11.30 – 13.00 |
Schalterstunde AWT-Technik
Planung Projektmappe/Präsentation |
Technikgruppe
Wirtschaftsgruppe Sozialesgruppe |
Klassenzimmer
PC-Raum Mac-Raum |
Klassenlehrer
Fachlehrer |
13.00 – 15.30 |
Planung Projektmappe/Präsentation |
Alle Teilnehmer |
PC-Raum Mac-Raum |
Klassenlehrer (evt) Fachlehrer |
Donnerstag 16.05.19 |
||||
Ab 08.00 |
Präsentation + Mappenabgabe |
Alle Teilnehmer (Reihenfolge siehe Aushang) |
Klassenzimmer (Klassenzimmer siehe Aushang) |
Klassenlehrer Fachlehrer |
Fach | Datum | Zeit | Raum/Aufsicht |
ETH/RLK/RLE kath. ev. Religion
KUN SPO (schriftl. u. Praxisteil 1 Mannschaftssport) | Mo 27.05. | 08:00 – 08:50
09:00 – 11:30 ab 09:00 | Zeilhuber-Strunz / Thum / Kuhnert
Schönle / Weindel Klee / Czepiczka / Jacobsen / Haderlein |
SPO Praxisteil 2 Schwimmen | Di 28.05. | 08:00 07:30 | Turnhalle / Sportplatz Cambomare |
Englisch
| Mi 29.05
| ab 8:00 (Schüler RSMS) ab 12:00 (Externe) | Zeilhuber-Strunz / Bauer (s. Aushang)
|
Sport Nachholtermin | Fr 31.05. | Klee / Czepiczka |
_____________________________________________________________________________________
Informationen zum Quali im Fach Informatik:
Neben IT-Grundwissen (Teile des PCs, EVA-Prinzip, Soft-Hardware, Betriebssysteme) sind gute Kenntnis und Beherrschung von Office-Programmen sowie die Programmierung eines kleinen BASIC-Programms Grundlage der Informatik-Prüfung.
Wir verwenden zum Testen der Programmierung den für Win/Mac/Linux frei erhältlichen OpenSource-BASIC-Interpreter Chipmunk-Basic ( http://www.nicholson.com/rhn/basic/ )
Informationen zum Quali im Fach Wirtschaft:
Prüfungstermine siehe oben
Erforderliche Kenntnisse:
Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen (z. B. Word, Excel, Powerpoint) – an der Schule ist Microsoft Office 2011 (Mac), Microsoft Office 2000 (Win), LibreOffice und OpenOffice im Einsatz (beide Systeme)
Es wird in der Projektprüfung neben der Gestaltung und der Führung der Projektmappe das Anfertigen von Schriftstücken (z. B. Brief, Geschäftsbrief, Serienbrief, Flyer, Infoblatt,…), eines Spreadsheets einer Tabellenkalkulation (z. B. Durchschnittsberechnung, prozentuale Verteilung, Preisliste, Gewinn-/Verlustrechnung,…) und einer ansprechenden Präsentation verlangt.
Mittelschulabschluss (MSA) für externe Prüflinge:
Mi 03.04.19 Informationsabend zum externen MSA ab 19:00 Uhr
Mo 22.07.19 Ext. MSA Mathematik
Di 23.07.19 Ext. MSA GSE & AWT
Mi 24.07.19 Ext. MSA Deutsch
Die genauen Uhrzeiten der Prüfungen werden in Kürze bekanntgegeben.
Die nötigen Materialien zur Vorbereitung finden Sie unter diesem Downloadlink: www.robert-schuman-schule.de/QA-MSA/Mittelschulabschluss-Uebungsmaterial.zip
Die zum Download notwendigen Anmeldedaten wurden am Informationsabend ausgegeben, ansonsten melden Sie sich bitte unter qa@robert-schuman-schule.de per Mail.