QA-Informationen
+++Bekanntmachung des Kultusministeriums+++
Die Projektprüfung wird demnach im Schuljahr 2020/2021 im Rahmen der besonderen Leistungsfeststellung für den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule (vgl. § 23 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 MSO) und für den mittleren Schulabschluss an der Mittelschule (vgl. § 29 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4) nach folgendem modifizierten Prüfungsformat durchgeführt werden:
NEUE Termine zum QA 2021:
Neuer Anmeldetermin für externe Teilnehmer: Spätestens bis zum 10. März 2021!
Prüfung in Muttersprache – Fr., 25.06.2021, 08:30 – 11:40 Uhr – Termin weiter unverändert (siehe unten)
Englisch – Mo., 12.07.2021, 08:30 – 10:10 Uhr
Deutsch – Di., 13.07.2021, 08:30 – 11:45 Uhr
Deutsch als Zweitsprache (schriftlich) – Di., 13.07.2021
Mathematik – Mi., 14.07.2021, 08:30 – 10:20 Uhr
PCB oder GSE – Do., 15.07.2021, 08:30 – 09:30 Uhr
Weitere Informationen rund um Termine an bayerischen Mittelschulen findet man auf den Seiten des KM.
Die Termine zur Projektprüfung und den praktischen PRüfungen in anderen Fächern (Rel/Eth, Ku, Mu, Inf, Spo…) werden von der Schule festgelegt und anschließend hier bekanntgegeben.
Besondere Leistungsfeststellung im Fach Muttersprache
Gemäß 8 23 Abs. 2 MSO kann in der besonderen Leistungsfeststellung für den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache an die Stelle des Faches Englisch das Fach Muttersprache treten. Schülerinnen und Schüler, die
anstelle des Faches Englisch die besondere Leistungsfeststellung zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule in ihrer Muttersprache ablegen möchten, unterziehen sich — auf Antrag der Erziehungsberechtigten — einem Leistungstest. Die in diesem Test erzielte Gesamtnote wird wie die Jahresfortgangsnote gewertet. Der Antrag der Erziehungsberechtigten
auf Teilnahme am Leistungstest und der Abschlussprüfung in der Muttersprache muss der Schule spätestens am 10. März 2021 vorliegen. Die Aufgaben werden durch das Staatsministerium erstellt.
Prüfungstermine im Schuljahr 2020/2021 sind:
Mittwoch, 24. März 2021 (Leistungstest)
Freitag, 25. Juni 2021 (Abschlussprüfung)
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule mit nichtdeutscher Muttersprache, vorausgesetzt, es steht eine Korrektorin bzw. ein Korrektor für die jeweilige Sprache zur Verfügung.
Das Angebot an möglichen Sprachen ist ab Oktober 2020 auf der Homepage des Kultusministeriums einsehbar.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Fach Muttersprache wird empfohlen, soweit möglich an Lehrgängen in der Muttersprache (insbesondere am so genannten konsularischen Unterricht)
teilzunehmen.